Stahlkonstruktion für Brücke eingesetzt
Geduld brauchten Autofahrer am Samstag auf der A8 rund um Zweibrücken. Ein riesiges Stahlteil wurde in die neue Brücke über den Hombach eingesetzt. Die Arbeiten gingen schneller als gedacht.
Bis Samstag Abend war die Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Zweibrücken-Ernstweiler und Homburg-Einöd an der Brückenbaustelle komplett gesperrt. Solange mussten Autofahrer die Umleitungen nutzen. Und das sollte eigentlich bis Montag früh so bleiben. Da die Arbeiten zügiger voran gingen als geplant, ist die Strecke zumindest wieder einspurig in beide Richtungen befahrbar.
Bis zum Sommer sollen die Brückenbauarbeiten ganz beendet sein, dann werden noch Lärmschutzwände gebaut.
Die Bauarbeiten an dieser Stelle laufen bereits seit 2021. Zuerst wurde die Brücke auf der gegenüberliegenden Fahrbahn erneuert (Richtung Neunkirchen/Homburg). Nun war die Gegenrichtung an der Reihe.
Für die neue Brücke wurde eine Stahlkonstruktion eingesetzt. Jeder Stahlträger 48 Meter lang und 90 Tonnen schwer, so Johannes Grünewald von der Autobahn GmbH dem SWR. Weil dafür ein spezieller Kran im Einsatz war, musste die Autobahn in beiden Richtungen voll gesperrt werden.
Die Erneuerung der beiden Brücken kostet laut Grünewald insgesamt vier Millionen Euro.
Ursprünglich sollte es mit der Baustelle bereits im Dezember losgehen. Allerdings wurde der Start verschoben. Nach der Vollsperrung an diesem Wochenende wird die Autobahn wegen weiterer Arbeiten bis zum Sommer teilweise gesperrt. Demnach wird der Verkehr im Bereich der Baustelle einspurig in beide Richtungen geführt.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will mehr Tempo bei Straßenprojekten. Widerstand dagegen regt sich auch in Mainz - bei Umweltministerin Katrin Eder (Grüne).
Do. 2.2.2023 6:00 Uhr Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz
Ein Lkw hat am Montagabend auf der A62 bei Höheinöd in der Südwestpfalz etwa 300 bis 400 Liter Diesel verloren.
Di. 31.1.2023 6:00 Uhr Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz
Bei einem Unfall auf der A6 bei Bruchmühlbach-Miesau sind am Sonntagabend zwei Menschen schwer verletzt worden. Auslöser war vermutlich ein geplatzter Autoreifen.
Mo. 30.1.2023 10:00 Uhr Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz
Der Mord an zwei Polizisten vor einem Jahr bei Kusel erschüttert ganz Deutschland. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) spricht im SWR1 Interview über Body-Cams und seine Botschaft an Polizisten und Polizistinnen.
Di. 31.1.2023 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
Was ist das Lieblingsessen der Promis? Damit beschäftigt sich der Podcast "Toast Hawaii", in dem die Journalistin Bettina Rust mit Promis, nicht nur übers Essen, redet. Wir haben uns mit der Podcasterin unterhalten.
Do. 12.1.2023 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
Der Haussperling war im letzten Jahr der meistgezählte Vogel bei der Zählaktion "Stunde der Wintervögel" des NABU. Wir haben uns zu Beginn der diesjährigen Zählung mit dem Vogelexperten Martin Rümmler unterhalten, woran das liegen kann.
Fr. 6.1.2023 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
Anfang Januar ist die Zeit für die Vorsätze zum neuen Jahr: Mehr Sport und eine gesündere Ernährung gehören für Viele dazu. Gesundheitscoach und Bestseller-Autor Andreas Jopp erklärt, warum das sinnvoll ist und wie sich Ernährung auf unser Gehirn und die Psyche auswirkt.
Mi. 4.1.2023 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
Die Tage sind kurz, die Nächte lang. Gerade jetzt im Dezember fehlt uns das Tageslicht dann doch. Über die Auswirkungen von Lichtmangel haben wir mit der Licht-Expertin Anette Krop-Benesch gesprochen.
Fr. 23.12.2022 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
In Montréal findet vom 7. Bis 19. Dezember die Weltnaturschutzkonferenz statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr beim Artenschutz.
Mi. 7.12.2022 9:00 Uhr Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz
Um Energie zu sparen, haben viele Schwimmbäder in Rheinland-Pfalz die Wassertemperatur im vergangenen Jahr gesenkt. Nun wird das Badewasser mancherorts wieder stärker aufgeheizt.
So. 5.2.2023 9:00 Uhr SWR4 Sonntagskonzert SWR4
Die Mitglieder zu alt, das Engagement kaum vorhanden - der Pfälzerwald-Verein in Rheinzabern (Kreis Germersheim) war dabei, sich aufzulösen. Bis eine Gruppe von Freunden antrat, den Verein zu retten.
Fr. 3.2.2023 6:00 Uhr Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz
Für den Hunsrück-Flughafen Hahn gibt es neben dem Nürburgring-Betreiber einen weiteren Bieter. Auch dieser hat nach eigenen Angaben einen Kaufvertrag unterzeichnet.
Sa. 4.2.2023 19:30 Uhr SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP
Bei einem Brand in einem Bungalow in Trier-Mariahof ist am Samstag ein 101 Jahre alter Mann ums Leben gekommen.
Sa. 4.2.2023 12:00 Uhr Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz
Viele Eltern in Ludwigshafen sind sauer: In der Stadt fehlen mehr als 2.000 Kitaplätze. Am Samstag haben deshalb etwa 140 Väter, Mütter und Kinder demonstriert.
Sa. 4.2.2023 19:30 Uhr SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP